Gibson Mary Ford Les Paul Standard GT
Features
-
Scale: 24" (610 - 634 mm)
Shorter scale length for easier bends. -
Technology: Solid Body
Clear, focused, powerful sound with higher sustain -
Body Material: Mahogany
Dark, warm sound with strong mids. -
Neck construction: Set in neck
Significantly longer sustain than screw-on necks -
Pickup Configuration: H-H (2x Humbucker)
Full, warm sound with strong mids and highs and pronounced sustain. -
Fretboard: Indian Rosewood
Pleasant tactile properties, warm sound quality. -
Fretboard radius: 12"
Better playability, especially when bending.
- Strings: 6 string
- Signature Artist: Mary Ford
- Country of origin: USA
- Strings thickness ex factory: .010 - .046
- Special Features: Orange Drop Kondensatoren, Armrest im Stil der Gibson ES-295
- Technology: Solid Body
- Body shape: Single Cut
- Body Material: Mahogany
- Top: Maple
- Binding: Aged White
- Body finish: High Gloss
- Neck: Mahogany
- Neck Profile: Slim Taper
- Neck finish: High Gloss
- Fretboard: Indian Rosewood
- Fretboard radius: 12"
- Fretboard Inlays: Acrylic Trapezoid
- Nut width: 43.053 mm / 1.695 in
- Nut material: Graph Tech
- Frets: 22
- Fret material: Nickel silver
- Neck construction: Set in neck
- Scale Length: 24,75" (629 mm)
- Pickup Configuration: H-H (2x Humbucker)
- Neck Pickup: Gibson Burstbucker 2
- Bridge Pickup: Gibson Burstbucker 3
- Pickup Cover: Nickel
- Pickup Selector Switch: 3 way toggle
- Pickup type: passive
- Controls: 2x volume, 2x tone
- Hardware: Nickel
- Tuning Machines: Gibson Vintage Deluxe with Keystone Buttons
- Translation: 1:14
- Pickguard: Cream mit Floral-Grafik
- Pot Caps: Top Hat Gold
- Bridge / Tremolo: ABR-1 Tune-O-Matic with aluminum stop bar
- Color/ Finish: Gold Top
- Finish: Nitrocellulose
- Includes: Hardcase
As early as 1958, Gibson built Les Paul guitars called the Standard. In 1960, with the redesign of the Les Paul to later become the SG, production was initially discontinued. However, since 1976, Gibson has been producing Les Paul standards again. The Standard series are guitars that embody the essence of the Les Paul.
The Les Paul Standard guitars consist of a mahogany body with a maple top and a glued mahogany neck with a rosewood fretboard. This is based on the same recipe that characterized the first Les Paul guitars of the late 1950s.
The Les Paul Standard is available in several model series, each representing a different time in Gibson's history and thus paying homage to this time. In addition to the Standard 50's, these model series also include the Standard 60's and the Standard 50's with P-90 pickups.
For those of you who particularly value historical accuracy, Gibson also builds reissues of former Les Paul standards as frame of the Murphy Lab .
If you want to get an overview of the series , you can find our series overview here .
If these guitars are not exactly what you are looking for, we would like to recommend the Les Paul Studio series or the Les Paul custom shop guitars .
If the Gibson versions are a little too expensive for you, you can find an overview of our range of Epiphone Inspired by Gibson guitars here.
Top features:
- Homage to guitars from the 1950s and 60s
- Mahogany body with maple top
- Burstbucker or P-90 pickups
- classic Gibson finishes
Die US-amerikanische Gibson Guitar Corporation, gegründet 1902 von Orville Gibson in Kalamazoo, Michigan, wurde zu Beginn bekannt durch die Fertigung von Mandolinen und Banjos. Heutzutage befindet sich der Hauptsitz der Firma in Nashville, Tennessee und Gibson zählt zu den weltweit namhaftesten und renommiertesten Herstellern von E-Gitarren.
Das Modell Les Paul, benannt nach seinem Erschaffer Lester William Polsfuss, ist eine der bekanntesten und meistverkauften E-Gitarrenformen aller Zeiten und begründete die Bauform der Single Cut-Gitarre, die von zahlreichen anderen Herstellern kopiert, übernommen und neuinterpretiert wurde. Die Les Paul wird hauptsächlich für ihren als warm und druckvoll charakterisierten Sound geschätzt. Auch der dafür mitverantwortliche Humbucker-Tonabnehmer, in seiner heute geläufigen Bauweise, wurde von Seth Lover bei Gibson entwickelt.
Anfang der 1960er Jahre erschien mit der Gibson SG eine weitere Solidbody E-Gitarre aus dem Hause Gibson. Zunächst als Nachfolger der Les Paul gedacht, wurde sie, auch dank Angus Young von AC/DC, zu einer weiteren Ikonen der Rock-Geschichte und ist die Grundlage für den Typ der Double Cut-Gitarre.
Mit der Flying V und der Explorer zeichnet sich Gibson fĂĽr zwei Korpusformen verantwortlich, die zwar zum Zeitpunkt ihres Erscheinens, Ende der 1950er Jahre, ihrer Zeit viel zu weit voraus waren, aber im Laufe der Jahre ebenfalls Legendenstatus erreichten. Bis heute dienen sie auch als Grundlage fĂĽr eine Vielzahl von Heavygitarren, beispielsweise von Herstellern wie Jackson oder ESP.
Der Gibson Custom Shop fertigt Auftragsarbeiten, hochwertige Einzelstücke und exakte Replikate berühmter Modelle und legendärer Jahrgänge ihrer Instrumente an. Oft werden diese auch einem künstlichen Alterungsprozess, genannt Relicing, unterzogen.
Fast genauso lange wie das Unternehmen existiert, werden auch Akustikgitarren produziert. So zählen die J-45, die Hummingbird, die L-00 und die SJ-200 zu den beliebtesten Westerngitarren der Welt und waren das Instrument der Wahl für Johnny Cash, Elvis Presley oder John Lennon.
Neben den bereits erwähnten Instrumenten könnt ihr bei uns natürlich auch die Plektren, Taschen und Koffer oder Merchandise aus dem Hause Gibson kaufen.
Besonders stolz sind wir, in unserer Frankfurter Filiale einen Gibson Flagship Store zu beheimaten. Dort findet ihr nicht nur eine groĂźe Auswahl und exklusive Modelle zum direkt Ausprobieren, sondern profitiert bei der Beratung zur perfekten Gitarre auch vom Fachwissen unserer von Gibson geschulten und zertifizierten Mitarbeiter.