



















Roland TD-07DMK
Online sofort lieferbar Versand meist schon am nächsten Tag!


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!

- Kick Pad: KD-2
- Snare Pad: PDX-8
- Hi-hat Pad: CY-5
- Hi-Hat Control Pedal
- Tom: PDX-6A x 3
- Crash Pad: CY-5
- Ride: CY-5
- Drumrack
- TD-07 Modul
- 50 Drumkits
- 143 Instrumente
- Equalizer, Raumklang, Multieffekte
- Coach-Funktion
- Metronom
- Bluetooth
- USB Audio

- Unterkategorie: E-Drum Set
- Trigger-Eingänge: 25-poliger Trigger-Eingang (für Kabelbaum)
- Anzahl Direct Outputs: 0
- Drum Kits User: 25
- Drum Kits Presets: 25
- Effekte: Pad Equalizer: pro pad, Overhead Mic Simulator Room, Multi-Effects: 1 system, 30 types
- Display: LCD
- Editier-Parameter: Kessel, Fell, Tonhöhe, Trigger-Paramter
- Line-In: Mix In 3,5 mm
- MIDI: USB-MIDI
- Ausgänge: Output/Phones 3,5 mm
- Besonderheit(en): Bluetooth
- Hinweis: Lieferung ohne Fußmaschine
Roland wurde als Hersteller von diversen Musikalien und Studiotechnik am 18. April 1972 im japanischen Osaka gegründet. Zu den frühesten Produkten, die auf den Markt kamen, zählen die ersten Rhythmusmaschinen aus der TR-Serie, deren Nachfolger TR-808, TB-303 und TR-909 maßgeblichen Einfluss, sowohl auf die Techno- und Elektro-, als auch die Hiphop-Szene genommen haben. Mitte der 1970er Jahre entstand auch der JC-120 Jazz Chorus Gitarrenverstärker, dessen ultra klarem Sound in Verbindung mit dem eingebauten Chorus-Effekt sowohl Andy Summers von The Police als auch Kirk Hammett und James Hetfield von Metallica hörbar verfallen sind. Seitdem und bis heute erweitern Roland ihren Katalog in unterschiedlichsten Feldern wie Digitalpianos, Grooveboxen, E-Drums oder Synthesizer kontinuierlich um hochwertige und interessante Produkte.
Kunden interessierten sich auch für:
Andere Kunden kauften auch
Alternativen