Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TS-Icon Trusted Shops: 4.86/5,00 (11041)
Click & Collect in Walldorf und Frankfurt
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay und mehr
Versandkostenfrei ab 29 Euro (DE)
Abteilung
E-Gitarren
Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen sind für dich da:
Abteilung
Fragen?
Wir haben das Know-How!
Image of Icon benefits trust

Du kannst uns vertrauen!
Wir sind seit über 40 Jahren lokal für dich da und blicken auf über 20 Jahre Erfahrung im Versandhandel zurück.

Trusted Shops Trustmark
★★★★★
Tausende von zufriedenen Kunden.
4.86 von 5 Sternen bei Trusted Shops.
Produktinformationen

Die Mesa/Boogie 12AT7 ist eine hochwertige Vorstufenröhre mit geringerer Verstärkungsleistung, die am häufigsten in Hallstufen und/oder Phaseninverterpositionen in älteren Verstärkern verwendet wird. Sie wird in älteren Mesa/Boogie-Designs (Mesa/Boogie-Verstärker, die vor 1991 gebaut wurden) als Reverb-Treiberstufe verwendet, aber die 12AT7 kann auch in 12AX7-Verstärkungsstufen ersetzt werden, wenn Benutzer eine niedrigere Verstärkungsleistung von höheren Verstärkungspositionen in der Vorverstärkerkette wünschen. Der niedrigere Gain-Ausgang der 12AT7 kann den Bereich des Clip- und Overdrive-Potenzials von Verstärkern mit höherem Gain für traditionelle Stile erweitern. Diese Röhre entspricht der europäischen ECC81-Röhre und kann in jeder Schaltung vom Typ 12AT7 oder ECC81 verwendet werden.

Serienmäßig verbaut in: Mesa/Boogie Bass Strategy (spätere Modelle), Mesa/Boogie California Tweed, Mesa/Boogie Mark I reissue (Reverb Driver), Mesa/Boogie Subway WD-800, Mesa/Boogie Triple Crown TC-50 & TC-100. Meist als Halltreiber und/oder Phasenumkehrer in älteren Verstärkern verwendet. Verwendet als Halltreiber in älteren Mesa/Boogie-Verstärkern wie dem Studio Preamp und einigen Verstärkern der Mark-Serie.

  • Position: Vorstufe
  • Typ: 12AT7
  • Liefermenge: einzeln
Über Mesa/Boogie

In den späten 1960er Jahren ließ sich Randall Smith, einer der berühmtesten Verstärkerreparateure der San-Francisco-Bay-Area, dazu inspirieren, seine eigenen Verstärker zu bauen, nachdem er die Tweed-Schaltungen der 50er Jahre zu schätzen gelernt hatte. Er liebte ihren organischen Sound, die wirkungsvollen Regler und die Art, wie sich der Klang beim Betätigen des Gain-Reglers sanft von Clean zu Verzerrung und wieder zurück veränderte.
Um mit seinen eigenen Verstärkerdesigns und -Konzepten voranzukommen, ließ er sich 1969 in Pentaluma, Kalifornien nieder und arbeitete an der Weiterentwicklung seiner Verstärker.
Der typische, stark verzerrte Klang seiner Mesa/Boogie-Verstärker war zunächst das Resultat einer elektrisch falsch dimensionierten Vorstufe. Der Firmengründer Randall Smith war sich nicht sicher, ob die Leistung des Pre-Amps ausreichen würde, um die Endstufe anzufeuern, und konstruierte diese mit vier Doppeltrioden, von denen die ersten sieben Trioden auch heute noch zur Verstärkung des Eingangssignals verwendet werden.

Viele Jahre später hat sich Mesa/Boogie zu einem der großen Global-Player auf dem Markt für hochwertige Gitarren- und Bassverstärker gemausert und ist führend in der Entwicklung moderner Amp-Designs und -Schaltungen. Das amerikanische Unternehmen hält darüber hinaus mehrere Patente auf spezielle Features und Schaltungen, wie zum Beispiel Multi-Watt™, Dyna-Watt ™ und den Mesa CabClone™ Cab-Simulator, die dir sicher beim Stöbern durch unsere Auswahl an Mesa/Boogie-Produkten begegnen werden.

Natürlich hat ein Hersteller von so innovativen und hochwertigen Produkten inzwischen auch eine große Fangemeinde unter professionellen Musikern um sich scharen können, die sich für Mesa/Boogie Amps begeistern konnten. Die bekanntesten Benutzer von Mesa/Boogie-Amps sind unter anderem der bereits angesprochene Carlos Santana, Larry Carlton, Angus Young, Robben Ford, Eric Johnson, Keith Richards, Pete Townshend, Adam Jones, Mark Tremonti und Dave Grohl. Natürlich sind das bei Weitem noch nicht alle berühmten Mesa/Boogie-User und auch bei Studiomusikern und Hobbygitarristen hat Mesa/Boogie eine große und stetig weiter wachsende Fangemeinde vorzuweisen. Vielleicht gehörst auch du schon bald zu der nächsten Generation der Mesa/Boogie-Fangemeinde?

Alle Mesa/Boogie-Produkte ansehen

Kunden interessierten sich auch für: