







































































Bourgeois Guitars OM Vintage Touchstone
Zur Zeit leider nicht lieferbar Liefertermin vom Lieferanten noch unbekannt


Know-How
Bei uns bekommst du nicht nur, was du brauchst – wir zeigen dir auch, wie es funktioniert! Zu den Ratgebern.

Features
-
Boden/Zargen: Palisander
Helle, klare Töne mit gutem Sustain -
Decke: Fichte
Hellerer Klang und bessere Projektion. -
Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
Harte, klare Tonqualität und lange Haltbarkeit. -
Sattelbreite: mittel (43 - 46 mm)
Mittlere bis breite Sattelbreite für bequemes Greifen und Zupfen. -
Hals: Mahagoni
Wärmerer Klang, weniger Helligkeit/Höhen, mehr Sustain.
Die brandneue Touchstone Serie von Bourgeois Guitars verfügt über Decken aus hochwertiger Alaska-Sitka-Fichte und Bracings aus Adirondack-Fichte, die im eigenen Garten von Dana Bourgeois geschlagen und von seinem Team in Lewiston, Maine, von Hand ausgewählt wurden. Boden und Zargen bestehen aus sorgfältig ausgewähltem indischem Palisander und werden von einer kleinen Gruppe talentierter Gitarrenbauer zusammengebaut, die alle sorgfältig in Dana Bourgeois altehrwürdigen Bautechniken geschult wurden. Jeder Schritt wird von Hand ausgeführt, um die Schönheit und tonale Komplexität der OM Vintage Touchstone hervorzuheben.
- Serien-Nr.: T2309045
- Korpusform: OM
- Konstruktion: vollmassiv
- Cutaway: nein
- Decke: Alaskan Sitka Spruce
- Boden/Zargen: Indian Rosewood
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
- Griffbrett Einlagen: Small Diamonds
- Headstock: Madagascar Rosewood Overlay
- Mechaniken: Schaller Grand Tune Nickel
- Rosette: 3-Ring
- Binding: Ivoroid
- Steg: Ebenholz (Ebony)
- Sattel/Stegeinlage: Knochen
- Farbe: Natur
- Finish: Hochglanz
- Mensur: 25,5" (648 mm)
- Sattelbreite: 43,65mm (1 23/32")
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Saitenstärke ab Werk: .012 - .053
- Adirondack Bracing
- Lieferumfang: Koffer
- Produktionsland: USA
Die Firma Bourgeois Guitars ist bekannt für die handwerkliche Fertigung von Westerngitarren der Spitzenklasse. Alle Instrumente gehören zu dem absoluten Premiumsegment. Dana Bourgeois gründete Bourgeois Guitars im Jahr 1992, nachdem er während seines Studiums am Bowdoin College in Maine eine Leidenschaft für das Lernen und Bauen von hochwertigen Gitarren entwickelt hatte. Er baute seine eigenen Gitarren in den frühen 70er Jahren und eröffnete 1977 ein kleines Geschäft in Maine, wo er als Gitarrenbauer und -reparateur arbeitete.
Im Laufe der Jahre hat sich Bourgeois Guitars einen hervorragenden Ruf erworben, denn das Unternehmen legt großen Wert auf echte Handwerkskunst und einen exzellenten Klang. Nur erstklassige und sorgfältig ausgewählte Materialien werden für die Instrumente verwendet, denn Qualität steht immer an erster Stelle. Die Marke begeistert auch durch ihre Vielfalt, so stehen Gitarrist*innen viele verschiedene Modelle zur Auswahl, unter anderem Dreadnoughts, OM-Modelle, Jumbos und mehr. Bourgeois Gitarren sind nicht einfach nur Akustikgitarren, sondern liebevoll gefertigte Kunstwerke.
Kunden interessierten sich auch für:
Alternativen