Jackson Pro Series Signature Rob Cavestany RW Satin Black
Online sofort lieferbar Versand meist schon am nächsten Tag!


Große Auswahl
Vom Pick zum Amp, vom Stick zum Kit: wir sind dein One-Stop-Shop für alles, was du brauchst!
Features
-
Griffbrett: Palisander (Rosewood)
Warm, dunkel, ausgewogener Klang, gute Resonanz. -
Bauart: Solid Body
Klarer, fokusierter druckvoller Klang mit höherem Sustain -
Halskonstruktion: verschraubt
Etwas weniger Sustain, aber sehr perkussiv. -
Mensur: 25" (635 - 659 mm)
Klassische Mensur von ST-Style-Gitarren -
Pickup: H-H (2x Humbucker)
Voller, warmer Klang mit kräftigen Mitten und Höhen und ausgeprägtem Sustain. -
Korpusmaterial: Nyatoh
Kräftiger und ausgewogener Klang mit gut definierten Mitten. -
Griffbrettradius: 12" - 16" Compound
Bessere Bending-Möglichkeiten, höhere und bequemere Bundreinheit.
- Farbe: Satin Black
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: Heavy-Modell
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Halskonstruktion: verschraubt
- Bundanzahl: 24
- Mensur: 25,5" (648 mm)
- Korpusmaterial: Nyatoh
- Hals: Ahorn (Maple)
- Griffbrett: Palisander (Rosewood)
- Griffbrettradius: 12" - 16" Compound
- Griffbrett Einlagen: Black Sharkfins
- Pickup: H-H (2x Humbucker)
- Pickup Neck: EMG HA
- Pickup Bridge: EMG 81
- Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
- Regler: 1x Volume
- Bridge/Tremolo: Floyd Rose Special Double-Locking
- Hardware: Black
- Saitenstärke ab Werk: .009 - .042
- Produktionsland: Indonesien
Jackson Guitars entstand aus der Übernahme der bekannten Firma Charvel's Guitar Repair durch Grover Jackson 1978. Die Zusammenarbeit mit dem damaligen Ozzy Osbourne-Gitarristen Randy Rhoads im Jahr 1980 resultierte in der noch heute erhältlichen Rhoads-Korpusform und markierte auch den Start von Jackson Guitars. Der Zeitpunkt war genau richtig, denn der Heavy Metal erlebte in den 1980ern eine Hochzeit und der (von Eddie Van Halen los getretene) Trend waren sogenannte Super- oder Powerstrats. Dabei handelt es sich um Gitarren, die optisch mehr oder weniger auf der klassischen ST-Form beruhen, aber mit moderneren und stilistisch passenderen Komponeneten wie Humbuckern oder Floyd Rose Tremolos ausgestattet sind. Bald hatte Jackson sich den Ruf als Schmiede erstklassiger und in den USA gebauter High-End Custom Instrumente erarbeitet, die in den Händen vieler bekannter Gitarristen der Zeit zu sehen waren. Mit den musikalischen Veränderungen der 1990er Jahre, begann Jackson Guitars Werke in Fernost zu eröffnen, um ihre Instrumente auch in preiswerteren Gefilden anbieten zu können. Seit 2002 sind sowohl Jackson als auch Charvel Teil der Fender Musical Instruments Corporation.