
Pioneer DJ zählt seit vielen Jahren zu einem der führenden Hersteller in der gesamten DJ-Branche, ihr Sortiment umfasst einen Großteil des DJ-Bedarfs und zeichnet sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus, dies macht die Produkte nicht nur bei Profis und Clubs, sondern auch bei Hobbymixer sehr beliebt.
Die Firmengeschichte von Pioneer DJ begann im Jahre 1994 mit der Veröffentlichung des CDJ-500, dem ersten flat-top CD-Spieler speziell welcher speziell für DJ’s entwickelt wurde, 1995 folgte die erste Generation professioneller DJ-Mixer mit dem DJM-500. Der erste DJ-Controller von Pioneer, der DDD-SX, welcher exklusiv für die Serato DJ Software entwickelt wurde erschien 2012. Seitdem und bis heute hat Pioneer, bzw. seit 2015 Pioneer DJ stätig ihr Sortiment um weitere Produktgruppen erweitert, heute umfasst dieses nicht nur CD/MP3-Player, DJ-Mixer, DJ-Controller sondern auch DJ-Kopfhörer seit 2008, professionelle Club-Sound-Systeme seit 2013, DJ-Plattenspieler seit 2014, DJ-Battlemixer wie den DJM-S9 seit 2015, professionelle Sampler in Form des TORAIZ SP-16 wurden 2016 hinzugefügt und ihren ersten All-in-One DJ-Player und Mixer erschien 2017. Aber Pioneer DJ gibt sich nicht damit zufrieden nur Hardware zu bauen sie sind auch im Softwarebereich mit Rekordbox, ein weitreichendes Desktopprogramm und WeDJ eine iPad App, die es Einsteigern ermöglicht ihre ersten Schritte ins DJing zu machen, vertreten und bei ihren Kunden sehr beliebt.
DJ-Controller:
Bei einem DJ-Controller handelt es sich um das Bindeglied zwischen dem DJ und einer DJ-Software und ist damit ein wichtiger Teil einer jeden DJ-Ausstattung. Pioneer DJ hat ein so umfangreiches Sortiment an DJ-Controller, dass sich oft die Frage stellt, welcher da der Richtige für einen ist. Dies ist nicht immer so leicht zu erkennen aber als einfachen Raten kann man sagen das DDJ-200 bzw. DDJ-400 eher an Einsteiger oder an die unter euch gerichtet sind die sich noch nie mit DJing befasst haben. Für die etwas fortgeschritteneren DJs lässt sich der DDJ-800 gut empfehlen und für die Profis unter euch den DDJ-1000, der mit 4 Kanälen und flexiblen Ein- und Ausgängen eurer Kreativität keine Grenzen setzt.
DJ-Mixer:
Die Aufgabe eines DJ-Mixers ist es alle Audiosignale zu regulieren und somit den bestmöglichen Sound zu kreieren, hierzu werden alle Audioquellen mit dem Mixer verbunden und anschließend individuell geregelt. Eines der wichtigsten Kaufkriterien, wenn es um den richtigen DJ-Mixer geht, ist die Anzahl der Eingänge, da fast euer gesamtes restliches Equipment mit dem Mixer verbunden wird sollte dieser natürlich die Möglichkeit haben euer gesamtes Kit zu verarbeiten. Auch bei DJ-Mixern ist für jeden etwas von Pioneer dabei, ob es der Anfänger- und Geldbeutelfreundliche DJM-250MK2 ist oder der an Profis gerichtete DJM-S11. Hier findet jeder den passenden Mixer, natürlich mit gewohnter Pioneer Qualität.
Lautsprecher:
Was die Aufgabe eines Lautsprechers ist, sollte allen bekannt sein, es gibt jedoch von Pioneer DJ zwei Unterschiedliche Arten von Lautsprechern. Zum einen die aktiven Studiomonitore und zu anderen Club-taugliche PA-Speaker. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen lässt sich am besten durch ihre Anwendungsszenarien erklären. Studiomonitore, wie es der Name schon erahnen lässt, kommen hauptsächlich in der Musikproduktion zu Einsatz und zeichnen sich durch ihren unverfälschten Sound aus. Die PA-Lautsprecher hingegen haben eine ganz andere Aufgabe, sie sind dazu da einen gesamten Club zu beschallen, sie sind dementsprechend deutlich größer und auch lauter als die Studiolautsprecher, dürfen aber auch nicht in ihrer Soundqualität hintenanstehen. Welche Kategorie von Lautsprechern zu euch passt sollte selbsterklärend sein, doch besonders bei den Studiomonitoren gibt es bei Pioneer DJ eine recht umfangreiche Auswahl, von den geldbeutelfreundlicheren DM-40D bis hin zum Flaggschiff dem RM-07. Wenn es um PA-Lautsprecher geht, ist Pioneer DJ mit der XPRS-Reihe mit von der Partie.
Kopfhörer:
DJ-Kopfhörer haben ein weitreichendes Aufgabenfeld, sie sind nicht nur dafür da die Musik so unverfälscht wie möglich an den Künstler weiterzugeben, damit dieser genau weiß, wie die Musik klingt, die Kopfhörer sind aber auch dafür zuständig das Gehör des Künstlers von den Geräuschen des Clubs abzuschirmen damit sich dieser vollkommen auf die Musik konzentrieren kann. Bei der Wahl von einem guten Paar DJ-Kopfhörer sollte also nicht nur auf Klangqualität geachtet werden, auch wenn diese sehr wichtig ist, sondern auch auf die Geräuschisolation und den Tragekomfort. Auch bei den DJ-Kopfhörern hat Pioneer DJ für jeden etwas dabei von den Einsteigerorientierten HDJ-CUE1 bis hin zu den clubtauglichen HDJ-X10-K.
CD/MP3 und Multimediaplayer:
Die Aufgabe von CD/MP3 und Multimediaplayer, oft auch einfach DJ-Player genannt, ist es die ursprüngliche Tondatei an das restliche Equipment zu liefern. Dort können dann mit Effekten und Controller der Sound so zu verändern, wie es der Künstler möchte. DJ-Player lassen sich allgemein in zwei Unterkategorien einordnen. Zum einen die Single-Player, welche nur eine Datei auf einmal abspielen können und Double-Player, die zwei Dateien parallel abspielen können und es so ermöglichen nahtlos zwischen zwei Songs zu crossfaden. Pioneer DJ hat sowohl unter den Single-Player als auch unter den Double-Playern eine sehr großzügige Auswahl, wo sicherlich für jeden etwas dabei ist ob es nun der CDJ-350 sein soll, wobei es sich um einen Single-Player handelt oder doch eher ein Double-Player wie den XDJ-XZ.