Gibson 1968 Les Paul Custom Reissue Ultra Light Aged Ebony Murphy Lab #6
Features
-
Aged Model: yes
Vintage look, higher quality, unmistakable character. -
Scale: 24" (610 - 634 mm)
Shorter scale length for easier bends. -
Technology: Solid Body
Clear, focused, powerful sound with higher sustain -
Fretboard: Solid Ebony
Smooth, hard finish and long-lasting intonation. -
Neck construction: Set in neck
Significantly longer sustain than screw-on necks -
Body Material: 1-Piece Mahogany
Warmer sound with pronounced mids and bass. -
Pickup Configuration: H-H (2x Humbucker)
Full, warm sound with strong mids and highs and pronounced sustain. -
Custom shop: yes
Individual design, handmade, high quality materials, excellent sound quality. -
Fretboard radius: 12"
Better playability, especially when bending.
Ende 1953 wurde eine luxuriösere Version auf den Markt gebracht, wahrscheinlich auf ausdrücklichen Wunsch von Les Paul selbst, da er eine luxuriösere und edler aussehende Gitarre haben wollte. Er wünschte sich eine schwarze Gitarre, da er wollte, dass sie „wie ein Smoking aussieht“. Die „Black Beauty“ genannte Gitarre hatte einen Korpus und Hals aus Mahagoni, ein Griffbrett aus Ebenholz und Perlmutt-Blockeinlagen auf dem Griffbrett. Die Split Diamond-Einlage auf der Kopfplatte wurde von der geschnitzten Archtop Super 400 übernommen. Die Tonabnehmer waren ein P-90 in der Stegposition und ein von Seth Lover neu entwickelter Alnico-V-Tonabnehmer in der Halsposition.
Mitte 1957 begann Gibson, die Les Paul Custom mit dem neuen PAF-Tonabnehmer auszustatten, der von Seth Lover entwickelt worden war. Die meisten Customs hatten drei PAF-Tonabnehmer, obwohl es auch einige wenige gab, die die traditionelle Konfiguration mit zwei Tonabnehmern hatten. Von diesen Gitarren hat sich der Gibson Custom Shop inspirieren lassen und stellt dir nun ein ganz besonderes Custom Shop-EinzelstĂĽck vor, das sich an einer Vintage-Les Paul Custom orientiert.
Die Gibson 1968 Les Paul Custom Reissue Ultra Light Aged Ebony Murphy Lab ist eine klassische Single Cut-Style E-Gitarre mit einem zweiteiligen Korpus aus Mahagoni mit einer Ahorndecke. Mahagoni wurde bereits bei den originalen Les Paul-Gitarren verwendet und bietet die Basis für den perfekten Vintage-Sound. Der Mahagonihals mit Palisandergriffbrett ist in einem Authentic '68 Medium C-Shape-Profil gehalten und mit einem klassischen, flachen Griffbrettradius von 12” versehen. Die Gitarre ist mit einer klassischen H-H Tonabnehmerkombination aus einem Gibson 68 Custom Humbucker an der Bridge und einem Gibson 68 Custom Humbucker an der Halsposition ausgestattet. Zur weiteren Ausstattung gehören Kluson Single Line Mechaniken, schwarze Top Hat-Regler mit silbernen Reflektoren, eine ABR-1 Bridge mit Stop Bar und ein 3-lagiges, schwarzes Pickguard.
Dieses Modell ist in einem klassischen Ebony lackiert. Sie wurde im berühmten Murphy Lab von Tom Murphy in sorgfältiger Handarbeit gealtert, um der Gitarre das Feeling und den Look eines jahrelang gespielten Instruments zu verleihen. Das dünne Nitrocelluloselack-Finish sorgt dafür, dass das Holz besonders gut schwingen kann und dass die Lackierung schöner altert. Wir alle kennen die Geschichten von alten Gitarren, die auf dem Dachboden der Großmutter gefunden und kaum gespielt wurden. Das ist die Ultra Light Aged. Sie ist in einem tollen Zustand mit sehr geringen Gebrauchsspuren, aber sie ist im Laufe der Zeit perfekt gealtert. Ein paar leichte Kratzer zieren das Finish, der Kunststoff am Schlagbrett und an den Tonabnehmern hat begonnen, diesen unverwechselbaren Gelbstich anzunehmen, und an der Hardware ist ein minimales Anlaufen zu erkennen. Die Ultra Light Aged gibt dir das Gefühl, einen lang verlorenen Schatz zu spielen.
Die Gibson 1968 Les Paul Custom Reissue Ultra Light Aged Ebony Murphy Lab wird mit einem Echtheitszertifikat in einem luxuriösen original Gibson Custom Shop Koffer ausgeliefert, mit dem du deine neue Traumgitarre sicher transportieren und sie vor äußeren Einflüssen schützen kannst.
- Strings: 6 string
- Country of origin: USA
- Strings thickness ex factory: .010 - .046
- Technology: Solid Body
- Body shape: Single Cut
- Body Material: 1-Piece Mahogany
- Top: 2-Piece Plain Maple
- Binding: Aged White
- Body finish: High Gloss
- Neck: Solid Mahogany
- Neck Profile: Authentic '68 Medium C-Shape
- Neck finish: High Gloss
- Fretboard: Solid Ebony
- Fretboard radius: 12"
- Fretboard Inlays: Mother of Pearl Block
- Nut width: 1.6875" (42.86 mm)
- Frets: 22
- Fret size: Medium Jumbo
- Fret material: Nickel silver
- Neck construction: Set in neck
- Scale Length: 24,75" (629 mm)
- Pickup Configuration: H-H (2x Humbucker)
- Neck Pickup: 68 Custom Humbucker
- Bridge Pickup: 68 Custom Humbucker
- Pickup Cover: Aged Gold
- Pickup Selector Switch: 3 way toggle
- Pickup type: passive
- Controls: 2x volume, 2x tone
- Hardware: Gold, Murphy Lab Light Aged
- Tuning Machines: Kluson Single Line
- Translation: 1:15
- Pickguard: Black 3-Ply
- Pot Caps: Black Top Hats with Silver Reflector
- Bridge / Tremolo: ABR-1 (Wired), Stop Bar
- Color/ Finish: Ebony
- Finish: Nitrocellulose
- Aging: Murphy Lab Ultra Light Aged
- Includes: Case & certificate
Wenn es um Replikate von Vintage Gibson Gitarren geht, gibt es nur ein Ansprechpartner, Tom Murphy. Er entwickelte seine eigenen Prozesse, um aus neuen Gibson Reissue Gitarren wahre Vintage Meisterwerke zu erschaffen. Beim Aging der Gitarren geht es weit über Kratzer im Finish oder vergilbtes Plastik hinaus, das Ziel ist es nicht nur die Optik zu rekreieren, sondern auch das Feeling einer echten Vintage Gibson zu vermitteln. Weil nicht jede Gitarre aus den 50er und 60er Jahren gleich behandelt wurde und damit nicht gleich gealtert ist, gibt es im Murphy Lab vier Aging-Stufen. Diese beginnen mit Ultra Light Aged, also einer Gitarre die vermutlich ihr gesamtes Leben im Koffer verbracht hat und nur wenig gespielt wurde sowie Light Aged, also ein Instrument was gut behandelt wurde aber trotzdem über die Jahre ein paar Gebrauchsspuren gesammelt hat. Zuletzt gibt es noch Heavy und Ultra Heavy Aged Gitarren. Diese Gitarren sehen aus, als wären sie in den späten 1950ern gebaut worden und haben seit dem keinen freien Tag erlebt. Sie erzählen Geschichten von Touren und Gigs wie sie nur Rockstars erleben.
Jede Murphy Lab Gitarre stammt aus dem Gibson Custom Shop in Nashville, Tennessee und wird dort von Tom Murphy's Team von Hand bearbeitet und perfektioniert. Hierbei werden die Prozesse immer weiter optimiert und neue Verfahren mit hinzugezogen, um die Resultate noch authentischer zu machen.
Wenn ihr euch einen Ăśberblick ĂĽber unser aktuelles Sortiment an Murphy Lab Gitarren verschaffen wollt, findet ihr hier unsere SerienĂĽbersicht.
Top-Features:
- authentisches Aging
- Hardware Patina
- verschiedene Aging-Stufen
Die US-amerikanische Gibson Guitar Corporation, gegründet 1902 von Orville Gibson in Kalamazoo, Michigan, wurde zu Beginn bekannt durch die Fertigung von Mandolinen und Banjos. Heutzutage befindet sich der Hauptsitz der Firma in Nashville, Tennessee und Gibson zählt zu den weltweit namhaftesten und renommiertesten Herstellern von E-Gitarren.
Das Modell Les Paul, benannt nach seinem Erschaffer Lester William Polsfuss, ist eine der bekanntesten und meistverkauften E-Gitarrenformen aller Zeiten und begründete die Bauform der Single Cut-Gitarre, die von zahlreichen anderen Herstellern kopiert, übernommen und neuinterpretiert wurde. Die Les Paul wird hauptsächlich für ihren als warm und druckvoll charakterisierten Sound geschätzt. Auch der dafür mitverantwortliche Humbucker-Tonabnehmer, in seiner heute geläufigen Bauweise, wurde von Seth Lover bei Gibson entwickelt.
Anfang der 1960er Jahre erschien mit der Gibson SG eine weitere Solidbody E-Gitarre aus dem Hause Gibson. Zunächst als Nachfolger der Les Paul gedacht, wurde sie, auch dank Angus Young von AC/DC, zu einer weiteren Ikonen der Rock-Geschichte und ist die Grundlage für den Typ der Double Cut-Gitarre.
Mit der Flying V und der Explorer zeichnet sich Gibson fĂĽr zwei Korpusformen verantwortlich, die zwar zum Zeitpunkt ihres Erscheinens, Ende der 1950er Jahre, ihrer Zeit viel zu weit voraus waren, aber im Laufe der Jahre ebenfalls Legendenstatus erreichten. Bis heute dienen sie auch als Grundlage fĂĽr eine Vielzahl von Heavygitarren, beispielsweise von Herstellern wie Jackson oder ESP.
Der Gibson Custom Shop fertigt Auftragsarbeiten, hochwertige Einzelstücke und exakte Replikate berühmter Modelle und legendärer Jahrgänge ihrer Instrumente an. Oft werden diese auch einem künstlichen Alterungsprozess, genannt Relicing, unterzogen.
Fast genauso lange wie das Unternehmen existiert, werden auch Akustikgitarren produziert. So zählen die J-45, die Hummingbird, die L-00 und die SJ-200 zu den beliebtesten Westerngitarren der Welt und waren das Instrument der Wahl für Johnny Cash, Elvis Presley oder John Lennon.
Neben den bereits erwähnten Instrumenten könnt ihr bei uns natürlich auch die Plektren, Taschen und Koffer oder Merchandise aus dem Hause Gibson kaufen.
Besonders stolz sind wir, in unserer Frankfurter Filiale einen Gibson Flagship Store zu beheimaten. Dort findet ihr nicht nur eine groĂźe Auswahl und exklusive Modelle zum direkt Ausprobieren, sondern profitiert bei der Beratung zur perfekten Gitarre auch vom Fachwissen unserer von Gibson geschulten und zertifizierten Mitarbeiter.
Trusted Shops: 4.84/5,00 (10085)