Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
TS-Icon Trusted Shops: 4.84/5,00 (10085)
Click & Collect in Walldorf and Frankfurt
Payment via PayPal, credit card, Amazon Pay and more
Free shipping from 29 euros (DE)
Department
Acoustic Guitars
Our competent employees are there for you:
Department
Questions?
We have the Know-How!
Image of Icon benefits know how

Know-how
With us you not only get what you need - we also show you how it works! Go to the guides.

Trusted Shops Trustmark
★★★★★
Thousands of satisfied customers.
4.84 out of 5 stars at Trusted Shops.

Features

  • Image of Icon properties wood
    Fretboard: Rosewood
    Warm, dark, balanced sound, good resonance.
  • Image of Icon properties wood
    Back / Sides: Rosewood
    Bright, clear tones with good sustain
  • Image of Icon properties wood
    Top: Spruce
    Brighter sound and better projection.
  • Image of Icon properties nut width
    Saddle width search: Middle (43 - 46 mm)
    Medium to wide nut width for comfortable gripping and plucking.
  • Image of Icon properties wood
    Neck: Mahogany
    Warmer sound, less brightness/treble, more sustain.
Product information
At a time when cultural optimism was at a premium, Gibson invented a number of new "Advanced" instruments, including the Advanced Jumbo. Due to the low production numbers from 1936 to 1939, this model was not really well known, although it was an outstanding sounding instrument . The Gibson Acoustic custom shop is pleased to once again offer the Gibson 1936 Advanced Jumbo, featuring a thermally aged Adirondack red spruce top, rosewood bottom and rib , and premium Waverly tuners. The 1936 Advanced Jumbo brings back all the tone and prestige that made this guitar such a sought-after instrument by artists and collectors. Gibson 1936 Advanced Jumbo Vintage Sunburst:
General Information
  • Strings: 6 string
  • Country of origin: USA
  • Strings thickness ex factory: .012 - .053
Body
  • Body shape: Jumbo
  • Construction / Acoustic: Solid
  • Scale Length: 25,5" (648 mm)
  • Cutaway: no
  • Top: Red Spruce
  • Back / Sides: Rosewood
  • Binding: Aged White
  • Bridge: Rosewood
  • Saddle/Cross piece inlay: Bone
  • Body finish: High Gloss
Neck
  • Neck: Mahogany
  • Neck Mount: Dovetail
  • Neck finish: High Gloss
  • Fretboard: Rosewood
  • Fretboard radius: 16" (406.4 mm)
  • Fretboard Inlays: Mother of Pearl Diamonds and Arrows
  • Nut width: 43,8 mm
  • Fret material: Nickel silver
  • Frets: 20
  • Headstock: Open Book Headstock with Gibson Logo
Hardware
  • Tuning Machines: Waverly Nickel
  • Pickguard: Tortoise
  • Bridge-Pins: White Plastic
Finish
  • Color/ Finish: Vintage Sunburst
  • Finish: Nitrocellulose
  • Finish: High Gloss
Includes
  • Includes: Hardcase
About Gibson

Die US-amerikanische Gibson Guitar Corporation, gegründet 1902 von Orville Gibson in Kalamazoo, Michigan, wurde zu Beginn bekannt durch die Fertigung von Mandolinen und Banjos. Heutzutage befindet sich der Hauptsitz der Firma in Nashville, Tennessee und Gibson zählt zu den weltweit namhaftesten und renommiertesten Herstellern von E-Gitarren.

Das Modell Les Paul, benannt nach seinem Erschaffer Lester William Polsfuss, ist eine der bekanntesten und meistverkauften E-Gitarrenformen aller Zeiten und begründete die Bauform der Single Cut-Gitarre, die von zahlreichen anderen Herstellern kopiert, übernommen und neuinterpretiert wurde. Die Les Paul wird hauptsächlich für ihren als warm und druckvoll charakterisierten Sound geschätzt. Auch der dafür mitverantwortliche Humbucker-Tonabnehmer, in seiner heute geläufigen Bauweise, wurde von Seth Lover bei Gibson entwickelt.

Anfang der 1960er Jahre erschien mit der Gibson SG eine weitere Solidbody E-Gitarre aus dem Hause Gibson. Zunächst als Nachfolger der Les Paul gedacht, wurde sie, auch dank Angus Young von AC/DC, zu einer weiteren Ikonen der Rock-Geschichte und ist die Grundlage für den Typ der Double Cut-Gitarre.

Mit der Flying V und der Explorer zeichnet sich Gibson für zwei Korpusformen verantwortlich, die zwar zum Zeitpunkt ihres Erscheinens, Ende der 1950er Jahre, ihrer Zeit viel zu weit voraus waren, aber im Laufe der Jahre ebenfalls Legendenstatus erreichten. Bis heute dienen sie auch als Grundlage für eine Vielzahl von Heavygitarren, beispielsweise von Herstellern wie Jackson oder ESP.

Der Gibson Custom Shop fertigt Auftragsarbeiten, hochwertige Einzelstücke und exakte Replikate berühmter Modelle und legendärer Jahrgänge ihrer Instrumente an. Oft werden diese auch einem künstlichen Alterungsprozess, genannt Relicing, unterzogen.

Fast genauso lange wie das Unternehmen existiert, werden auch Akustikgitarren produziert. So zählen die J-45, die Hummingbird, die L-00 und die SJ-200 zu den beliebtesten Westerngitarren der Welt und waren das Instrument der Wahl für Johnny Cash, Elvis Presley oder John Lennon.

Neben den bereits erwähnten Instrumenten könnt ihr bei uns natürlich auch die Plektren, Taschen und Koffer oder Merchandise aus dem Hause Gibson kaufen.

Besonders stolz sind wir, in unserer Frankfurter Filiale einen Gibson Flagship Store zu beheimaten. Dort findet ihr nicht nur eine große Auswahl und exklusive Modelle zum direkt Ausprobieren, sondern profitiert bei der Beratung zur perfekten Gitarre auch vom Fachwissen unserer von Gibson geschulten und zertifizierten Mitarbeiter.

Customers were also interested in:

Alternativen