BOGNER Ecstasy Blue
- Artikelnummer 10012817
- Erhältlich seit Juli 2015
269,00 €
B-Ware verfügbar
Angebote anzeigen
Sofort versandfertig
Du hast Fragen?
Wir sind für dich da. Wende dich an unsere kompetenten Mitarbeiter
- Schneller Versand
- 33 Tage Rückgabe
- 2 Jahre session Garantie
Beschreibung
BOGNER Ecstasy Blue
Der Bogner Ecstasy Blue ist ein Boutique-Overdrive-Pedal, designed von Reinhold Bogner. Die vier Gain-Stages des Bodentreters liefern den vielseitigen Klang des Ecstasy Verstärkers, welcher von leichtem Crunch bis hin zu typischen Plexi-Sounds alles beinhaltet. Hochwertigste Komponenten von WIMA, Carling und Nichicon sorgen für einen edlen und zugleich prägnanten Overdrive-Klang. Bogner Ecstasy Blue:
Ausstattung
- Overdrive-Pedal für E-Gitarre
- basiert auf dem Bogner Ecstasy Verstärker
- sehr gute Artikulation und Dynamik
- True Bypass
- Regler: Volume, Treble, Middle, Bass, Gain, Volume Trim, Gain Trim
- Schalter: Variac, Mode, Pre EQ, Structure, On, Boost
- Anschlüsse: In, Remote, Out
- Stromversorgung: 9V Netzteil oder Batterie
Beim Kauf von Elektrogeräten bieten wir eine kostenlose Altgeräterücknahme an. Erfahre mehr auf unserer Umweltseite.
Videos


Kundenbewertung
Nicht das Richtige?
Weitere BOGNER-Artikel und Schmuckstücke weiterer Marken findest du in unserer Verzerrer und Booster-Kategorie!
Alle Verzerrer und Booster anzeigen
BOGNER
Ecstasy Blue
Sofort versandfertig
269,00 €
Wahnsinn!
Habe das Ding bisher nur direkt am Mischpult (mit PRS Custom 24 Piezo) und vor einem Mesa Boogie Mk V (Gibson SG mit Rockinger PUs und Elektronik von Arty) getestet. Jetzt bin ich so von den Socken, dass ich glaube, das hier schreiben zu müssen.
Beim ersten Setup wollte ich einfach nur wissen, was das Pedal überhaupt und speziell mit dem Piezo-Signal der PRS macht. Ergebnis: Erwartungen bei weitem übertroffen. Das kommt ja schon recht nah an die Röhre, dennoch wird das Piezo-Signal noch recht klar verarbeitet. Hochinteressant. Alles klingt nach Finden der richtigen Einstellungen richtig amtlich. Brauche ich da eigentlich noch einen Amp?
Antwort: ja, auf jeden Fall! Denn vor einem Amp geschaltet wird es dann richtig heftig. Egal, welches Gerät man die Haupt-Zerre übernehmen lässt: Hammer! Klingt immer richtig joil und man hat eine unendliche Fülle von Möglichkeiten. Mein Mark V klang plötzlich nah am Plexi (???, Wahnsinn).
Folgendes ist mir tatsächlich passiert: ich versuchte einen guten Sound für ein Motiv zu finden, das normalerweise für den Steg-PU gedacht ist. Und es geht hier nicht um Metal bzw. High Gain, sondern eher um "nur so viel Zerre wie unbedingt nötig". Bloß hatte ich auf meiner SG immer noch den Hals-PU aktiv (und das ist ein PU mit vergleichsweise wenig Output, eben ein normaler PAFect). Ich drehte also an allen möglichen Reglern von Amp und Pedal und war irgendwann richtig zufrieden. Erst danach merkte ich die "falsche" Einstellung der Gitarre. Klar, mit dem Steg-PU klang das Setup dann grottig. Aber Allda, mir passiert so etwas? Was ein Hammer-Pedal!
Dieser Verzerrer ist nicht nur ein Verzerrer. Er wertet jeden noch so guten Amp noch einmal richtig auf, wo ein TubeScreamer eher einengt. Ich würde mich daher auch immer für die Variante "blue" entscheiden statt "red". "Red" kenne ich allerdings nicht...
Zum Schluss: 10 Punkte (sehr gut)? Blödsinn! 100 Punkte (galaktisch). Selten so gut investiert. :P