















































Gibson Les Paul Standard 1960 VOS 60Th Anniversary Antiquity Burst V1
Zur Zeit leider nicht lieferbar Liefertermin vom Lieferanten noch unbekannt


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!

- Farbe: Antiquity Burst
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: Single Cut
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Halskonstruktion: eingeleimt
- Bundanzahl: 22
- Mensur: 24,75" (629 mm)
- Korpusmaterial: Mahagoni
- Decke: Ahorn, geriegelt (Figured Maple)
- Hals: Mahagoni
- Halsprofil: 59 Rounded Medium C
- Griffbrett: Palisander (Rosewood)
- Griffbrettradius: 12"
- Griffbrett Einlagen: Trapez Inlays
- Pickup: H-H (2x Humbucker)
- Pickup Neck: Gibson Custom Bucker
- Pickup Bridge: Gibson Custom Bucker
- Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
- Regler: 2x Volume, 2x Tone
- Bridge/Tremolo: Tune-O-Matic
- Hardware: Nickel
- Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
- Lieferumfang: Koffer + Zubehörset
- Besonderheit(en): Limited Edition
- Produktionsland: USA
Das Wort Reissue sagt schon fast alles, was man über die Les Paul 1960 Custom Shop wissen muss. Hierbei handelt es sich um Neuauflagen der beliebten Modelle aus dem Jahre 1960. Die Gitarren sind nach den exakten Spezifikationen der damaligen Zeit gebaut und bringen somit das Feeling von damals in die heutige Zeit. Wie man es dem Namen schon entnehmen kann, handelt es sich bei den Gitarren um Custom-Shop-Instrumente, damit unterliegen sie den höchsten Ansprüchen aus dem Hause Gibson.
Bei der Konstruktion verwendet Gibson einen leichten Mahagoni-Korpus mit einer zweiteiligen Ahorn Decke. Der Hals aus massivem Mahagoni mit dem damals typischen Slim Taper Profil. Der Hals sowie das Palisander Griffbrett sind, wie schon bei den Originalen, mit Hide Glue befestigt. Die von Gibson angestrebte maximale Authentizität in der Materialauswahl beschränkt sich nicht nur auf das Holz, sondern findet sich auch in den Plastikteilen wieder.
Die Elektronik der Gitarre besteht aus zwei Custombucker Alnico III (Unpotted) Humbuckern. Die Pickups werden, wie man es von Les Pauls gewohnt ist, über einen 3-Wege-Schalter und vier Regler angesprochen und eingestellt.
Für diejenigen unter euch, die eine Gitarre suchen, die auch so aussieht und sich so spielt, als käme sie wirklich von 1960, gibt es die Gitarren aus dem Gibson Murphy Lab.
Wenn ihr euch einen Überblick über unser aktuelles Sortiment an Gibson Les Paul 1960 Custom Shop Gitarren verschaffen wollt, findet ihr hier unsere Serienübersicht.
Top Features:
- Detailgetreue Nachbildung echter Vintage Gitarren
- Custom Humbucker Pickups
- 2-teilige Ahorn Decke
- Großartige Finishes
- auch als Murphy Lab erhältlich
Die US-amerikanische Gibson Guitar Corporation, gegründet 1902 von Orville Gibson in Kalamazoo, Michigan, wurde zu Beginn bekannt durch die Fertigung von Mandolinen und Banjos. Heutzutage befindet sich der Hauptsitz der Firma in Nashville, Tennessee und Gibson zählt zu den weltweit namhaftesten und renommiertesten Herstellern von E-Gitarren.
Das Modell Les Paul, benannt nach seinem Erschaffer Lester William Polsfuss, ist eine der bekanntesten und meistverkauften E-Gitarrenformen aller Zeiten und begründete die Bauform der Single Cut-Gitarre, die von zahlreichen anderen Herstellern kopiert, übernommen und neuinterpretiert wurde. Die Les Paul wird hauptsächlich für ihren als warm und druckvoll charakterisierten Sound geschätzt. Auch der dafür mitverantwortliche Humbucker-Tonabnehmer, in seiner heute geläufigen Bauweise, wurde von Seth Lover bei Gibson entwickelt.
Anfang der 1960er Jahre erschien mit der Gibson SG eine weitere Solidbody E-Gitarre aus dem Hause Gibson. Zunächst als Nachfolger der Les Paul gedacht, wurde sie, auch dank Angus Young von AC/DC, zu einer weiteren Ikonen der Rock-Geschichte und ist die Grundlage für den Typ der Double Cut-Gitarre.
Mit der Flying V und der Explorer zeichnet sich Gibson für zwei Korpusformen verantwortlich, die zwar zum Zeitpunkt ihres Erscheinens, Ende der 1950er Jahre, ihrer Zeit viel zu weit voraus waren, aber im Laufe der Jahre ebenfalls Legendenstatus erreichten. Bis heute dienen sie auch als Grundlage für eine Vielzahl von Heavygitarren, beispielsweise von Herstellern wie Jackson oder ESP.
Der Gibson Custom Shop fertigt Auftragsarbeiten, hochwertige Einzelstücke und exakte Replikate berühmter Modelle und legendärer Jahrgänge ihrer Instrumente an. Oft werden diese auch einem künstlichen Alterungsprozess, genannt Relicing, unterzogen.
Fast genauso lange wie das Unternehmen existiert, werden auch Akustikgitarren produziert. So zählen die J-45, die Hummingbird, die L-00 und die SJ-200 zu den beliebtesten Westerngitarren der Welt und waren das Instrument der Wahl für Johnny Cash, Elvis Presley oder John Lennon.
Neben den bereits erwähnten Instrumenten könnt ihr bei uns natürlich auch die Plektren, Taschen und Koffer oder Merchandise aus dem Hause Gibson kaufen.
Besonders stolz sind wir, in unserer Frankfurter Filiale einen Gibson Flagship Store zu beheimaten. Dort findet ihr nicht nur eine große Auswahl und exklusive Modelle zum direkt Ausprobieren, sondern profitiert bei der Beratung zur perfekten Gitarre auch vom Fachwissen unserer von Gibson geschulten und zertifizierten Mitarbeiter.
Alternativen aus der Kategorie