Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TS-Icon Trusted Shops: 4.81/5,00 (11815)
Click & Collect in Walldorf und Frankfurt
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay und mehr
Versandkostenfrei ab 29 Euro (DE)

Epiphone Jeff Beck Oxblood 1954 Les Paul

Features

  • Image of Icon properties scale
    Mensur: 24" (610 - 634 mm)
    Kürzere Mensur für leichtere Bendings.
  • Image of Icon properties body solid
    Bauart: Solid Body
    Klarer, fokussierter Klang mit hohem Sustain.
  • Image of Icon properties wood
    Korpusmaterial: Mahagoni
    Dunkler, warmer Klang mit betonten Mitten.
  • Image of Icon properties neck joint set
    Halskonstruktion: eingeleimt
    Bietet verbessertes Sustain durch feste Verbindung.
  • Image of Icon properties pickups hh
    Pickup: H-H (2x Humbucker)
    Voller Klang mit kräftigen Mitten und ausgeprägtem Sustain.
  • Image of Icon properties wood
    Griffbrett: Indian Rosewood
    Indisches Palisandergriffbrett, warme Klangfarbe, angenehme Haptik.
  • Image of Icon properties fretboard radius
    Griffbrettradius: 12"
    Ermöglicht komfortables Bending und präzise Intonation.
Produktinformationen

Die Epiphone Jeff Beck Oxblood 1954 Les Paul Oxblood – Eine Hommage an die Gitarre, die Jeff Beck zur Legende machte.

Ein Tribut an eine der ikonischsten E-Gitarren der Musikgeschichte – weltberühmt durch Jeff Beck, einen Musiker, der Klang neu erfand und Generationen von Gitarrist*innen inspirierte. In den Augen zahlloser Fans und Kolleg*innen war Jeff Beck nicht einfach ein außergewöhnlicher Gitarrist – er war einer der Größten, die dieses Instrument je berührt haben.

Von seinen frühen Jahren mit den Yardbirds, über seine Zeit mit der Jeff Beck Group und Beck, Bogert & Appice, bis hin zu seiner innovativen Solokarriere: Beck stand stets für klangliche Neugier, emotionale Tiefe und virtuoses Spiel. Über Jahre hinweg begleitete ihn ein Instrument, das untrennbar mit seinem künstlerischen Ausdruck verbunden ist: eine stark modifizierte 1954er Les Paul™, liebevoll bekannt als „Oxblood“. Mit ihrem tief schimmernden, rotbraunen Finish und ihrem markanten Ton wurde sie zu Becks klanglicher Signatur. Auf dem Cover seines bahnbrechenden Albums „Blow by Blow“ für immer verewigt, wurde das Original kürzlich für über 1,3 Millionen Dollar versteigert – ein Zeugnis ihrer Aura und Bedeutung.

Jetzt lässt Epiphone, in enger Zusammenarbeit mit Gibson Custom, diese Legende neu aufleben: die Jeff Beck Oxblood 1954 Les Paul™ – eine detailgetreue Hommage an das Original. Die Gitarre verfügt über einen resonanten Mahagoni-Korpus mit geschnitzter Ahorn-Decke, einen einteiligen Mahagoni-Hals mit langem Tenon und Jeff Becks charakteristischem „Large C“-Profil.

Ein Palisander-Griffbrett mit gealterten Perlmutt-Trapez-Inlays, zwei in den USA gefertigte Gibson Custombucker Humbucker™, sowie klassische 50s-Verdrahtung mit CTS®-Potis und Mallory-Kondensatoren liefern den authentischen Vintage-Sound mit Seele. Abgerundet wird das Instrument durch goldene Speed-Knöpfe, eine „Open Book“-Kopfplatte mit einem in gealtertem Perlmutt eingelegten Epiphone-Logo, eine historische Gibson Historic Wraparound-Bridge und präzise Schaller M6 90-Stimmmechaniken.

Ein Instrument mit Geschichte, Charakter und Seele – für alle, die Jeff Becks Spirit weitertragen wollen.

Allgemeines
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Signature-Künstler: Jeff Beck
  • Produktionsland: China
  • Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
Korpus
  • Bauart: Solid Body
  • Korpusmaterial: Mahagoni
  • Decke: Ahorn (Maple)
  • Binding: 1-Ply Cream
  • Korpusfinish: Vintage Gloss
Hals
  • Halsmaterial: 1-tlg. Mahagoni
  • Halsprofil: Jeff Beck Custom Large C
  • Halsfinish: Vintage Gloss
  • Griffbrett: Indian Rosewood
  • Griffbrettradius: 12"
  • Griffbrett Einlagen: Aged Mother-of-Pearl Trapezoid
  • Sattelbreite: 1.69" (43 mm)
  • Sattelmaterial: Graph Tech
  • Bundanzahl: 22
  • Bundgröße: Medium Jumbo
  • Bundmaterial: Neusilber
  • Halskonstruktion: eingeleimt
  • Mensur: 24,75" (629 mm)
Elektronik
  • Pickup: H-H (2x Humbucker)
  • Pickup Neck: Gibson Custom Bucker
  • Pickup Bridge: Gibson Custombucker
  • Pickup Cover: Open Black
  • Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
  • Pickuptyp: passiv
  • Regler: 2x Volume, 2x Tone
Hardware
  • Hardware: Nickel
  • Mechaniken: Schaller M6 90
  • Übersetzung: 1:18
  • Pickguard: Cream 1-Ply
  • Potikappen: Speed Knob Gold
  • Bridge/Tremolo: Gibson Historic Alu Wrap Around Bridge
Finish
  • Farbe: Oxblood
  • Lackierung: Vintage Gloss
Lieferumfang
  • Lieferumfang: Koffer & Gurt
Über Epiphone Inspired by Gibson Custom

Nach dem großen Erfolg der Epiphone Collection Inspired by Gibson und E-Gitarren, bei der es darum geht, offizielle Nachbauten von Gibson Gitarren zum kleineren Anschaffungspreis zu erschaffen, geht Epiphone nun noch ein Stückchen weiter und präsentiert eine neue Reihe, die vom begehrten Gibson Custom Shop inspiriert wurde.

Ihr habt richtig gehört, Epiphone Gitarren die vom Custom Shop inspiriert wurden!

Im direkten Vergleich mit der ursprünglichen Inspired by Gibson Serie, geht die Custom Shop Collection noch einen Schritt weiter und präsentiert noch gehobenere Repliken legendärer Gitarren aus dem Hause Gibson. Epiphone legt die Messlatte höher und schenkt bei der Fertigung den Merkmalen: Authentizität, Aussehen, Klang und Haptik mehr Detailtreue. Dies spiegelt sich ebenfalls in der Verwendung von originalen Gibson-Elementen und -Abmessungen, Tonabnehmern und Elektronikbauteilen aus dem beliebten Gibson Pickup-Shop, aber auch aufwendigen VOS-Finishes wider.

Für die Zukunft darf man gespannt sein welche Releases Epiphone und Gibson noch in der Rückhand haben. Der Katalog an legendären Gibson-Modelle lässt jedenfalls Raum für Spekulationen und einige spannende Modelle.

Über Epiphone

Bei Epiphone denkt man natürlich sofort an Gibson, ist der Hersteller von Gitarren, Bässen, Verstärkern und Zubehör doch seit 1957 Teil des Unternehmens. Epiphone bietet hauptsächlich Instrumente aus dem unteren bis mittleren Preissegment. Damit haben auch Einsteiger die Möglichkeit, sich E-Gitarren- und Bass-Klassiker wie Les Paul, SG, Explorer, Firebird, ES-335 oder Thunderbird für kleines Geld zuzulegen. Daneben gibt es aber auch Instrumente aus alten Epiphone-Zeiten Casino, Wildkat, Riviera und Wilshire. Speziell die Einsteiger-Sets von Epiphone in den Bereichen E-Gitarre, Westerngitarre und E-Bass sollten sich Anfänger genauer anschauen.

Kunden interessierten sich auch für: