T-Gitarren
Telecaster oder T-Gitarren Modelle kaufen bei session
du möchtest dir eine original Fender Telecaster oder eine andere Gitarre in der beliebten T-Form von anderen Herstellern kaufen? In unserem Webshop findest du eine riesen Auswahl an unterschiedlichen Modellen dieses Designklassikers und nützlichem Zubehör.
Die Fender Telecaster gehört heutzutage neben der Fender Stratocaster und der Gibson Les Paul zu den meistgespielten und bekanntesten Gitarrenmodellen auf der Welt. Die Telecaster wird seit Beginn der 1950er Jahre von der Firma Fender, als eine der ersten Gitarren mit einem massiven E-Gitarrenkorpus in Massenproduktion hergestellt. Frühere elektronische Gitarren waren eher akustischer Natur und führten dank ihrer elektronischen Abnahme zu unerwünschten Rückkopplungen und Feedback-Geräuschen. Ihr Erfinder Leo Fender – der sich seinerzeit als Inhaber eines kleinen Radio-Fachgeschäfts seine Brötchen verdiente – fertige damals zusammen mit einem Freund Lapsteel-Gitarren und entwickelte zu Testzwecken die erste einfache E-Gitarre. Aus einem einfachen massiven Stück Holz - fräste und sägte Leo Fender einen Korpus - und montierte einen Hals. Anschließend baute er zwei einfache Pickups, von denen er einen mit ein paar mehr Umdrehungen Draht wickelte und fertig war die erste E-Gitarre für Jedermann.

Simpel und funktional sollte sie sein. Bis heute folgt jede
Fender Telecaster (sowie die meisten dem Modell ähnelnden Gitarren in der
T-Form) diesem Prinzip: Einfache Bauweise, twanginger Sound. Ihren Siegeszug
hat die heutige Fender Telecaster unter dem Namen Esquire und Broadcaster angetreten.
Während einem Streit mit der Firma Gretsch, musste aus namensrechtlichen
Gründen von dem Namen Broadcaster allerdings Abstand genommen werden. Da die
Gitarre in dieser Zeit also keinen Namen hatte, wurden die Modelle kurzerhand
Nocaster genannt, bevor sie dann – inspiriert von der noch recht neuen
Erfindung des Fernsehers (Television)
– in Telecaster umbenannt wurde.
Die klassische Fender Telecaster und alle Gitarren in der
T-Form ähneln dem Umriss einer akustischen Gitarre. Der unverkennbare Tele-Body
ist allerdings viel flacher, da er aus einem massiven Stück Holz gefertigt ist.
Bei manchen Gitarren, die der Tele-Form nachempfunden sind, kann der Korpus
aber auch aus mehreren Stücken Holz bestehen. In seiner klassischen Form ist an
dem Korpus ein geschraubter Ahorn-Hals mit einer 648 mm Mensur zu finden. Der
Halstab wird bei heutigen Modellen am oberen Ende – an der Kopfplatte –
eingestellt. Bei einigen frühren Modellen musste man manchmal den Hals vom
Korpus trennen um an den Halsstab zu gelangen.
Charakteristisch und fest mit dem Klang- und Erscheinungsbild der Telecaster, ist die „Brücken-Tonabnehmer-Konstruktion“ verbunden. Sie wird als das Herz einer echten Fender Telecaster bezeichnet. Die verstellbare Brücke und die Position des Tonabnehmers ergeben eine Einheit, die den unverkennbaren Telecaster-Sound erzeugt. Als Halstonabnehmer dient ein Pickup mit Metallkappe. Über den Tonabnehmer-Wahlschalter lässt sich zwischen den Pickup-Modellen hin und her Schalten oder beide gleichzeitig anwählen. Volume- und Tone-Regler runden die Elektronik ab. Die Saiten der Fender Telecaster werden von hinten durch den Korpus geschoben, an den Messingsatteln der „Brücken-Tonabnehmer-Konstruktion“ umgelenkt und an den Mechaniken, die sich an der Kopfplatte befinden auf einer Seite befestigt. Die markante Aussparung in der Kopfplatte ist zu einem Erkennungszeichen geworden.
Welche Telecaster ist die Richtige für mich?
Möchte man sich eine Fender Telecaster oder eine Gitarre in
der typischen T-Form kaufen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, als sofort zur
Tat zu schreiten. Die Auswahl ist nämlich so groß wie nie und bietet für jeden
Geschmack und Geldbeutel das richtige Modell.
Fender Squier-Telecaster
Wer beim Kauf seiner Telecaster Gitarre auf das Kleingeld
achtet, findet unter den Modellen aus Fernost der Firma Fender Squier bereits
eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Serien, in diversen Lackierungen. In
unserem Webshop findet ihr von originalgetreuen Nachbauten aus der Classic Vibe
Serie, über aktuelle Varianten aus der Squier Affinity Serie eine sehr große
Auswahl. Die preiswerten Modelle von Squier profitieren in der Fertigung ganz
klar von dem Know-How aus der hochwertigeren Oberliga. Squier ist nämlich ein
Tochterunternehmen der Firma Fender. Wenn man sich mit der Zeit etwas Gutes tun
will, empfehlen unsere Fachverkäufer die Standard Pickups durch hochwertigere
Modelle der Firmen Suhr oder Kloppmann zu ersetzen. Damit katapultiert ihr euch
mit eurer Einsteigergitarre aus dem Hause Squier in die Profiliga.
Fender American-Telecaster
Ein Qualitätssprung macht sich bei einem Upgrade auf die
Fender Telecaster-Modelle aus der American-Serie bemerkbar. Diese Modelle
werden – der Name ist nämlich Programm in verschiedenen Werken in Amerika
hergestellt und zeichnen sich durch hochwertigere Hölzer und Materialen aus.
Man unterscheidet hier aktuell zwischen den Modellen aus der American Professional-,
Original-, Elite- und der Performer-Serie.
Die Fender American
Professional Telecaster gilt als DIE TELECASTER schlechthin. Es gibt fast keinen
amerikanischen Gitarristen, der dieses Modell noch nicht in den Händen gehalten
hat. Frühere Modelle haben sich als Fender American Standard Telecaster einen
Namen gemacht. Modernere Spezifikationen wie zwei „V-Mod“ Telecaster Single-Coils,
ein neues „DEEP-C“ Halsprofil, höhere „Narrow -Tall“ Bünde, eine überarbeitete
Brücken-Konstruktion und eine „Treble-Bleed“ Schaltung, zeichnen diesen neu
interpretierten amerikanischen Telecaster-Klassiker aus.
Die Fender American
Performer Telecaster kann man als die kleine Schwester der American
Professional bezeichnen. Ihre Ausstattungsmerkmale setzen sich aus den neuen
Yosemite Pickups, Classicgear Mechaniken, Jumbo Bünden, einem matten Hals
Finish sowie einer Greasebucket Elektronik mit integriertem Push-Pull
Potentiometer zusammen.
Telecaster Modelle aus der Fender American Elite Serie gelten als moderne Weiterentwicklungen
der American Professional Serie. Sie überzeugen häufig durch exotischere Hölzer
und ausgefallenere Schaltungen sowie Pickup Bestückungen. Auch die ansonsten so
markante Korpusform (Body-Shape) erscheint bei den American Elite Telecaster
Modellen etwas runder und moderner.
Entscheidet man sich bei seinem Kauf für eine Telecaster aus
der Fender American Original Serie,
bekommt man ein Stück Geschichte an die Hand. Mit den Telecaster Modellen aus
der American Original Serie, produziert Fender authentische Nachbauten aus den
50er und 60er Jahren. Vintage-Look und Bauteile, die denen von früher in nichts
nachstehen gehören hier zur Pflichtausstattung. Eine Fender American Original
Telecaster ist mit Nitrolack überzogen und mit „52er Pure-Vintage“ Pickups
ausgestattet. Der hochwertige Nitrolack lässt dass das Holz besser atmen,
während die Vintage Pickups für ein authentisches Klangbild früherer Epochen
sorgen. Ein dickeres U-Halsprofil und exakte Vintage-Radien bei Korpus, Hals,
Griffbrett und Bünden, sowie Hardware in exakter Vintage-Bauweise runden die
Ausstattung ab.
Fender Mexiko-Telecaster
Zwischen den Fender Telecaster Gitarren aus Fernost und Amerika haben sich die Modelle aus Mexico angesiedelt. Akutell gibt es vier verschiedene Serien. Das wären die Fender Player-, Deluxe- Classic- und die Artist-Telecaster-Serien. Bei den unterschiedlichen Modellen, lassen sich parallelen zu den vier Varianten aus der American-Serie erkennen. Die Fender Player-Telecaster gilt als die mexikanische Version der Fender American Professional Telecaster und verkörpert damit puren Fender-Spirit. Die Fender Deluxe-Telecaster versteht sich als moderne Weiterentwicklung des beliebten Klassikers. Häufig finden wir hier eine Noiseless-Pickup Bestückung und optimierte Mechaniken und Brücken-Konstruktionen, sowie eine ausgefallenere Elektronik. Die Telecaster Gitarren aus der Fender Classic-Serie probieren wieder möglichst authentisch an die Modelle der 50er und 60er Jahre zu kommen und ähneln damit den Telecaster Modellen aus der Fender American Original Serie. Die Telecaster Gitarren aus der Fender Artist Serie sind authentische und ausgefallene Nachbauten der Kult-Gitarren bekannter Gitarristen. Bei diesen Modellen steckt die Liebe im Detail.
In unserem Webshop findet ihr die verschiedenen Telecaster-Serien aus dem Hause Fender und könnt darüber hinaus aus einer Vielzahl unterschiedlicher T-Gitarren weiterer Marken wie FENDER, FENDER SQUIER, SLICK oder FRIEDMAN GUITARS in verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten sowie Farben Auswählen.