Double Cut Modelle
-
GIBSON SG Standard Heritage Cherry
-
PRS SE Custom 24 Sand Blasted Swamp Ash LTD Emerald - SHOWROOM MODELL -UVP € 1.059,-€ 829,-
-
PRS SE Custom 24 Sand Blasted Swamp Ash LTD YellowUVP € 1.059,-€ 899,-
-
PRS SE Custom 24 Sand Blasted Swamp Ash LTD Fire RedUVP € 1.059,-€ 899,-
-
PRS SE Custom 22 Sand Blasted Swamp Ash LTD Frozen CharcoalUVP € 1.059,-€ 899,-
-
EPIPHONE SG G-400 Vintage WC
-
EPIPHONE SG G-400 Pro CH
-
GIBSON Les Paul Special TV Yellow
-
PRS SE Paul’s Guitar Aqua
-
GIBSON SG Standard '61 Vintage Cherry
-
PRS SE Custom 24 Sand Blasted Swamp Ash LTD Frozen CharcoalUVP € 1.059,-€ 899,-
-
PRS SE Custom 24 WBUVP € 999,-€ 778,-
-
PRS SE Mark HolcombUVP € 1.159,-€ 1.059,-
-
PRS CE 24 Bolt On GBUVP € 2.699,-€ 2.349,-
-
PRS SE Paul’s Guitar Fire Red
-
PRS CE 24 Bolt On WBUVP € 2.699,-€ 2.222,-
-
GIBSON SG Standard Ebony
-
PRS SE Standard 24 Satin Black
-
PRS SE Standard 24 VC
-
IBANEZ AR420-VLS - SHOWROOM MODELL -UVP € 599,-€ 499,-
-
GIBSON SG Tribute Natural Walnut
-
PRS SE Custom 22 VSUVP € 999,-€ 865,-
-
PRS SE Custom 24 FRUVP € 999,-€ 899,-
-
GIBSON SG Junior Vintage Cherry
-
YAMAHA Revstar RS502 BLG - SHOWROOM MODELL -UVP € 658,-€ 499,-
-
PRS SE Standard 24 TB
-
PRS SE Custom 22 Semi Hollow GB
-
EPIPHONE SG G-400 Vintage WB - SESSION-SET -Spare 14% = € 54,90
-
GIBSON SG Modern Blueberry Fade
-
EPIPHONE SG Special VE VS
-
MUSIC MAN LUKE III HSS Bohdi BlueUVP € 2.799,-€ 2.499,-
-
CHARVEL Guthrie Govan HSH Flame MapleUVP € 3.569,-€ 2.999,-
-
PRS SE Custom 24 Floyd FRUVP € 1.195,-€ 1.059,-
-
PRS SE Custom 22 WBUVP € 999,-€ 777,-
-
PRS CE 24 Bolt On VTUVP € 2.699,-€ 2.489,-
-
YAMAHA Revstar RS820CR STRUVP € 1.121,-€ 899,-
-
YAMAHA Revstar RS620 BRB - SHOWROOM MODELL -UVP € 869,-€ 609,-
-
PRS SE Mark Holcomb GB Satin LTD
-
PRS SE Standard 24 TS
-
PRS CE 24 Bolt On GB EbonyUVP € 2.699,-€ 2.349,-
Double Cut E-Gitarren bei session!
Steckt ihr mitten im
Kauf einer E-Gitarre und sucht eine markige Alternative zu Fender Gitarren? Ihr
steht auf AC/DC? Oder mögt Ihr den Klang und die Bauart der Single Cut, diese
ist euch aber zu groß oder zu schwer? Dann solltet ihr Double Cut-Modelle in
eure Kaufentscheidung miteinbeziehen.

Diese beruhen nämlich
auf der Gibson SG, welche im Jahr 1961 die Les Paul ersetzen sollte und
anfänglich sogar Gibson Les Paul SG hieß. Die Bezeichnung steht übrigens für
„Solidbody Guitar“, also Massivkorpus-Gitarre. Man setzte hier auf einen
beidseitigen Korpusausschnitt, genannt „Cutaway“, um dem Instrument ein
moderneres Aussehen zu verpassen.
Wie bei der Paula
bestehen auch bei der SG-Bauform Korpus und Hals traditionell aus Mahagoni und
sind miteinander verleimt. Das Griffbrett mit 628mm-Mensur ist meist aus Palisander
gefertigt und umfasst je nach Hersteller 22 oder 24 Bünde. Der Korpus ist
allerdings kleiner und dünner und verzichtet auf Binding und eine aufgeleimte
Ahorndecke. Dadurch ist das Instrument zwar etwas zurückhaltender und
minimalistischer was die Optik angeht, dafür aber merklich leichter und
handlicher als eine Single Cut. Die Ausstattung ist allerdings identisch. Eine
feste Brücke, zwei Humbucker Pickups mit je einem Tone- und einem Volume-Poti
sowie ein Drei-Wege-Schalter. Weiterhin existieren auch die Modelle „Special“
mit P90-Tonabnehmern oder „Custom“ mit drei Humbuckern. Die SGs der frühen
1960er Jahre besaßen auch ein Tremolo-System, wie zum Beispiel ein Bigsby.
Untrennbar verbunden ist
dieses Modell natürlich mit Angus Young von AC/DC, aber auch Tony Iommi von
Black Sabbath oder der Blues-Gitarrist Derek Trucks schätzen den im Vergleich
zur Les Paul höhenbetonteren und direkteren Klang der gehörnten Gitarre.
Während die Begriffe
Double Cut und SG - wie auch Single Cut und Les Paul - lange Zeit synonym
verwendet wurden, betrat Mitte der 1980er Jahre ein weiterer Akteur den Double
Cut-Markt. Der US-amerikanische Gitarrenbauer Paul Reed Smith veröffentliche
über seine Firma PRS Guitars ein Instrument, das die Ausstattung und Bauweise
der SG mit den optischen Highlights der Les Paul und der eleganteren und
geschwungeneren Erscheinung der Stratocaster verband. Diese Gitarren erfreuten
sich dank Musikern wie Carlos Santana oder Peter Frampton schnell großer
Beliebtheit und sind heute in verschiedenen Ausführungen vom preiswerten
SE-Modell bis zur hochwertigen Custom-Variante mit aufwendigem Finish
erhältlich.
Aber auch andere
Hersteller wie Yamaha, Ibanez und natürlich Gibsons Tochterfirma Epiphone bieten eine Vielzahl von verschiedenen Interpretationen und Variationen, wie
Vintage- oder Heavy-Modelle der Double Cut-Gitarre zum Kauf an. Eine breite
Auswahl an Double Cut-Gitarren sowie passendes Gitarrenzubehör, wie E-Gitarren-Saiten, Kabel,Plektren oder Gitarrengurte, findet ihr natürlich bei uns.