Custom Shop E-Gitarren
-
Haar Traditional S Heavy Aged Black
-
SUHR Classic Antique HSS RW Aged OW
-
SUHR Classic Pro HSS RW SBL
-
Friedman Guitars CALI-ARDB3TVHH+
-
FENDER Custom Shop HS Telecaster Heavy Relic RW Aged CAR over PPUVP € 4.049,-€ 2.999,-
-
Friedman Guitars Vintage T-AMBT90-H
-
SUHR Classic Antique HSS RW Aged SB
-
Friedman Guitars CALI-AMBZHH+HT
-
Friedman Guitars VINTAGE-T-AM3TBP90HT-H
-
SUHR Classic Pro HSS RW BLKUVP € 2.999,-€ 2.899,-
-
Friedman Guitars VINTAGE-S-AMVPH+SS
-
Friedman Guitars Vintage T-AECMNBH-H
-
Friedman Guitars CALI-ARSBHH+
-
SUHR Classic Pro HSS MN SBL
-
SUHR Classic Pro HSS MN 3TB
-
SUHR Classic Antique HSS MN Aged 3TS
-
SUHR Classic Antique Roasted MN HSS 3TS
-
SUHR Classic Pro HSS MN BLK
-
Friedman Guitars CALI-AMDB3TBHH+
Custom-Shop-Gitarren Kaufen bei session
Welcher Gitarrist träumt nicht davon eine limitierte
Custom-Shop Gitarre sein Eigen zu nennen. Bei session seid ihr genau an der
richtigen Stelle, um euch so eine High-End-Gitarreaus dem begehrten Custom-Shop, aus hunderten von exklusiven Gitarren
auszuwählen und zu kaufen.
Custom-Shop-Gitarren sind das Nonplusultra auf dem
Gitarrenmarkt. Wie man es anhand des Namens bereits erahnen kann, handelt es
sich dabei um Gitarren, die genau auf Kunden- oder Händlerwunsch gefertigt werden. Man unterscheidet hier zwischen
Modellen aus dem Custom-Shop und
einer Custom-Order:
Custom Shop-Modelle
Bei Gitarrenmodellen aus dem Custom-Shop handelt es sich in
der Regel um limitierte Editionen, Kleinstserien und exklusive Einzelstücke, die der Hersteller selbst definiert. Bei
der Herstellung von Custom-Shop-Gitarren wird der Auswahl aller Bauteile ein
besonders hoher Stellenwert beigemessen. Nur ausgewählte Hölzer und die
hochwertigste Elektronik werden verbaut. Die Gitarren stammen aus der absoluten
Spitzenklasse und werden in separaten Teams der großen Gitarrenfirmen und
eigens angestellten Masterbuildern von Hand produziert und besonders veredelt.
Hier bekommt man wirklich nur das Beste vom Besten.
Custom Order-Modelle
Entscheidet man sich hingegen für die noch exklusivere Methode einer Custom-Order, wird die Gitarre nach den eigenen Wünschen und Vorlieben gefertigt. In unserem Ratgeber-Bereich erklärt euch unser Fachmann Olli Lohmann - der bekannt ist für seine Liebe zu den hochwertigen Gitarren aus dem Custom-Shop - wie man die Bestellung einer solchen Custom-Order bei uns in Auftrag gibt.
Bei einer Custom-Order wählt man zuerst ein Grundmodell,
z.B. eine 56er Fender Stratocaster und geht dann wie beim Autokauf durch den
Produkt-Katalog mit Features und Sonderwünschen. Wie man beim Auto die
Rückfahrkamera oder die Sitzheizung zusätzlich auswählen kann, bieten auch die
Custom Shops hier Extrawünsche für die Traumgitarre. Interessanterweise sehen
die meisten Custom-Order-Gitarren nach der Produktion auch aus als wäre ein
Auto drüber gefahren, denn Relic und Heavy Relic-Gitarren sind beliebter denn
je.
Unter Relic und ge-aged'en Gitarren versteht man
Instrumente, welche künstlich gealtert werden. Von leichten Kratzer und
leichten simulierten Farbveränderungen bis zu Lackabsplitterungen bis aufs
Holz, alles ist möglich. Man könnte fast meinen, je kaputter und mitgenommener
die Gitarre aus dem Werk kommt, desto besser und begehrter ist sie letztendlich.
Viele schwören in jedem Fall darauf, dass der aufgebrochene Lack das
Schwingverhalten positiv beeinflusst. Diesen Trend, Gitarren möglichst alt und
gebraucht aussehen zu lassen, haben wir in erster Linie Musikern wie Keith
Richards von den Rolling-Stones zu verdanken. Keith wollte seiner Zeit einen
originalen Nachbau seiner alten, hochwertigen und teuren Gitarre. Der Grund war
ganz einfach. Das Original war einfach zu wertvoll und sollte geschont werden.
Inzwischen ist das Simulieren alter Gitarren zu einer Kunstform geworden.
Gibson versucht dabei beispielsweise jedes Jahr, den heiß begehrten (und heute
praktisch unbezahlbaren) Gibson Les Paul Modellen der 1958, 1959 und 1960 bis hin zur
molekularen Zusammensetzung der Plastikteile immer näher zu kommen.
Auch Firmen wie Haar, Maybach oder Rock N
Roll Relics haben sich diesem Trend angenommen und auf dem Markt
durchgesetzt. Der Platzhirsch auf diesem Gebiet ist und bleibt allerdings die
Firma Fender.
Mit einigen Relic-Stufen
(NOS, CC, Lush CC, Journeyman Relic, Relic und Heavy-Relic) und jeder Menge Custom-Shop-Know-How dank verehrten
Masterbuildern wie John Cruz oder Jason Smith, schaffen sie es Jahr für
Jahr neue, atemberaubende Stratocaster und Telecaster auf den Markt zu bringen
und den 60 Jahre alten Vorbildern immer näher zu kommen.
Bei Modellen aus dem Custom-Shop steckt hier wie immer die
Liebe im Detail. Ge-aged’e Poti-Knöpfe und angelaufene Mechaniken oder
Gitarrenhälse die so aussehen, als hätten sie bereits 50 Jahre Rock N Roll Geschichte
auf dem Buckel, machen die Gitarren unter Gleichgesinnten zu begehrten
Sammlerstücken. NOS (New old stock) Modelle hingegen bieten Custom Shop
Qualität gleichzeitig auch ohne tiefe Kratzer.
Wenn ihr eine Gitarre aus dem High-End-Bereich kaufen wollt,
findet ihr in unserem Webshop eine sehr große und exklusive Auswahl an
Custom-Shop-Gitarren und Zubehör aus dem Hause Fender, Gibson, Haar, Maybach,
Rock N Roll Relics, Suhr und vielen mehr.
Und wenn euch das noch nicht ausreicht und es für euch noch
eine Spur individueller sein soll, beraten wir euch gerne weiter und stehen
euch mit unserem geballten #sessionKnowHow bei der Bestellung einer
Custom-Order zur Seite.