- zurück
- Du bist hier:
- Zurück zu Switcher für E-Gitarren
- G LAB GSC-3 Guitar System Controller 3
€ 449,-
UVP € 533,-
inkl. 19% MwSt. inkl.
Versandkosten
(DE)
Hotline: +49 6227 603-0







Empfehlungen für dich
G LAB AUX Bank Up/Down Fußschalter mit MIDI IN für GSC-2/3
UVP € 87,-
€ 79,-
G LAB M4L MIDI 4 X Looper
UVP € 173,-
€ 159,-
G LAB GSC-1 Guitar System Controller 1
UVP € 325,-
€ 279,-
G LAB GSC-4 System Controller
UVP € 609,-
€ 559,-
G LAB M2L MIDI 2 X Looper
UVP € 114,-
€ 105,-
BOSS AB-2 A/B Selector
UVP € 55,-
€ 46,-
BOSS LS-2
UVP € 119,-
€ 99,-
LEHLE D Loop SGoS
UVP € 275,-
€ 218,-
LEHLE Little Lehle II
UVP € 109,-
€ 99,-
LEHLE P-Split II
UVP € 139,-
€ 119,-
LEHLE Little Dual
UVP € 205,-
€ 168,-
FENDER ABY Pedal
€ 34,90
BOSS ES-8 Effect-Loop-Switcher
UVP € 769,-
€ 699,-
G Lab GSC-3 Guitar System Controller 3
Der G Lab GSC-3 Guitar System Controller 3 ist ein programmierbarer Schalter für Effekt-Loops, ein Kanalschalter für Amps und ein MIDI-Controller in einem Gerät. Durch Betätigen eines Fußschalters wird ein Preset aktiviert, das ausgewählte Effekte einschaltet, einen Kanal eines Amps umschaltet oder über einen MIDI Program-Change-Befehl ein Programm von bis zu drei angeschlossenen MIDI-Geräten (z.B. Effektprozessoren) aufruft. Dabei verfügt das Gerät über 10 Bänke mit je 8 oder 10 Presets (abhängig von der gewählten Methode zum Bank-Wechsel).
G Lab GSC-3 Guitar System Controller 3:
Der G Lab GSC-3 Guitar System Controller 3 ist ein programmierbarer Schalter für Effekt-Loops, ein Kanalschalter für Amps und ein MIDI-Controller in einem Gerät. Durch Betätigen eines Fußschalters wird ein Preset aktiviert, das ausgewählte Effekte einschaltet, einen Kanal eines Amps umschaltet oder über einen MIDI Program-Change-Befehl ein Programm von bis zu drei angeschlossenen MIDI-Geräten (z.B. Effektprozessoren) aufruft. Dabei verfügt das Gerät über 10 Bänke mit je 8 oder 10 Presets (abhängig von der gewählten Methode zum Bank-Wechsel).
G Lab GSC-3 Guitar System Controller 3:
- echter passiver Signalweg
- echter Bypass, hochohmiger Eingangs-Buffer
- Tuner-Ausgang zum stummen Stimmen
- sechs Loops mit echtem Bypass zum Anschluss von externen Effekten
- sechs 9V-Gleichstrom-Ausgänge aufgeteilt in zwei Stromkreise (je 500 mA)
- zwei Ausgänge zum Umschalten der angeschlossenen Amps
- MIDI-Ausgang zum Steuern von angeschlossenen MIDI-Geräten mittels Program-Change- und Control-Change-Befehlen
- Senden von MIDI-Control-Change-Daten
- AUX-Anschluss für einen zusätzlichen GSC
- USB-Verbindung zum Anschluss an einen PC, somit können Presets und Einstellungen geladen, editiert und gespeichert werden, ebenso Upgrades der Firmware
- zehn leichtgängige, leise und beleuchtete Fußschalter, robust und zuverlässig
- zwei unterschiedliche Methoden zum Bank-Wechsel (über die Taster Bank Up / Bank Down) oder durch Drücken und Halten eines Fußschalters) und kein Bank-Modus
- Eingang zum Anschluss eines Wah Wah-Effekt-Pad (GSC Wah-Pad)
- externe Stromversorgung mit langem Zuleitungskabel (vier Meter)
Normalerweise sind das glatte 5 Sterne, aber:
1. Das Handbuch ist grauenhaft geschrieben, man kommt in die Basics aber schnell rein. Das wären ja immer noch 5 Sterne, damit stehen die Kollegen aus Polen nicht alleine da.
2. Es gibt eben Amps, die lassen sich mit herkömmlichen Kabeln nicht schalten (bei mir z.B. Hughes & Kettner Statesman) und dann ist die Firma G-Lab gefragt, ein Kabel zu löten. womit sie auch werben. Sie haben allerdings einen lausigen bzw. keinen Kundendienst. Nach meiner dritten oder vierten Anfrage hat sich jemand gemeldet, nach der Länge des Kabels gefragt und den Preis genannt und danach war nur noch Schweigen. Diese Erfahrung haben wohl andere auch gemacht.
Also: kaufen und hoffen, dass du nie was von G-Lab brauchst.“