EPIPHONE Thunderbird Classic IV AW
Hotline: +49 6227 603-0






Empfehlungen für dich
EPIPHONE EB-0 CH
€ 269,-
EPIPHONE Thunderbird Pro IV NA
€ 469,-
EPIPHONE EB-3 CH
€ 298,-
EPIPHONE Thunderbird IV Gothic
€ 398,-
EPIPHONE EB-3 BK
€ 349,-
EPIPHONE Toby Standard-IV Bass
€ 219,-
EPIPHONE Thunderbird IV VSB
€ 398,-
Zubehör
Epiphone Thunderbird Classic IV AW
Der Epiphone Thunderbird Classic IV AW basiert auf dem Design und den Spezifikationen des Originals von Gibson und bietet somit hochwertige Features für kleines Geld. Der Epiphone Thunderbird Classic IV AW besitzt, im Gegensatz zu den normalen Epiphone Modellen, erstmalig einen durchgängigen Mahagonihals, eine justierbare Brücke und original Gibson USA Tonabnehmer. Diese Humbucker erzeugen ein noch pfundigeres Bassgrollen, welches die Vorzüge des Mahagoni des Korpus' ideal hervorheben. Abgerundet durch die deckend weiße Lackierung, ist der Epiphone Thunderbird Classic IV AW das ideale Instrument für den durchsetzungsstarken Bassisten.
Epiphone Thunderbird Classic IV AW:
Der Epiphone Thunderbird Classic IV AW basiert auf dem Design und den Spezifikationen des Originals von Gibson und bietet somit hochwertige Features für kleines Geld. Der Epiphone Thunderbird Classic IV AW besitzt, im Gegensatz zu den normalen Epiphone Modellen, erstmalig einen durchgängigen Mahagonihals, eine justierbare Brücke und original Gibson USA Tonabnehmer. Diese Humbucker erzeugen ein noch pfundigeres Bassgrollen, welches die Vorzüge des Mahagoni des Korpus' ideal hervorheben. Abgerundet durch die deckend weiße Lackierung, ist der Epiphone Thunderbird Classic IV AW das ideale Instrument für den durchsetzungsstarken Bassisten.
Epiphone Thunderbird Classic IV AW:
- Korpus: Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Palisander
- Bünde: 20
- Mensur: 864 mm
- Sattelbreite: 44 mm
- Tonabnehmer: 2 x Gibson USA Humbucker
- Regler: 2 x Volume, 1 x Tone
- Steg: drei-punkt, justierbar
- Mechaniken: druckguss
- Hardware: schwarz
- Farbe: Alpine White
Hinweis: Dieses Instrument enthält zu schützende Hölzer laut CITES Anhang II. Da uns dieses Thema sehr wichtig ist, beachte bitte unsere Hinweise auf https://www.session.de/cites/.
Ich besitze noch den normalen Epiphone für 279 Euro.
Wer sich ein Epiphone Thunderbird kaufen möchte, sollte m.M. auf
den Classic zurückgreifen, da gibt es vom Sound schon sehr große Unterschiede.
Ohne an der Klangreglung meines Orange AD 200 zu drehen, passte der Sound sofort.
Der Versand ging super schnell und kam nach nicht mal 2 Tagen bei mir an.
Leider war der Thunderbird nicht eingestellt, was mich noch mal ne Stunde Aufwand gekostet hat
Verarbeitung ist sehr gut, bis auf ein Paar scharfe Stellen an den Bundstäbchen.
Viel Bass für "kleines Geld"“