4-Saiter E-Bässe
-
RICKENBACKER 4003 FG FiregloUVP € 2.677,-€ 2.139,-
-
RICKENBACKER 4003S FG FiregloUVP € 2.379,-€ 1.999,-
4-Saiter Bässe kaufen bei session
Ein massives Stück Holz an dem 4 Stahlseile und ein paar
Elektronikbauteile befestigt sind und fertig ist der 4-Saiter Bass. Etwas
umfangreicher ist die Geschichte des 4-saitigen Begleitinstruments dann aber
doch. In jedem Fall seid ihr bei session an der richtigen Adresse, falls ihr
plant euch einen neuen 4-Saiter Bass zu kaufen. In unserem Webshop findet ihr
von preiswerten Fender Squier E-Bässen für Einsteiger, über Mittelklassemodelle
für Fortgeschrittene Bassisten von Rickenbacker, bis hin zu absoluten Spitzenmodellen
aus dem Hause Sandberg oder Sadowsky, die den Ansprüchen von Profis gerecht werden,
ein sehr breites 4-Saiter E-Bass Sortiment. Falls euch die Auswahl an E-Bässen
noch nicht genügt, bieten wir die Möglichkeit „Hand an euer bestes Stück zu
legen“ und euren E-Bass nach euren Wünschen und Vorstellungen zu personalisieren.
Trotz der vielen unterschiedlichen Formen, Farben und
Aging-Stufen orientieren sich die meisten 4-Saiter E-Bässe an 2 legendären
Modellen aus dem Hause Fender. Das wären der Fender Precision- (P-Bass) und der
Fender Jazz-Bass (J-Bass).

Der Fender Precision-Bass – manchmal auch schlicht und
einfach Preci genannt – war der erste E-Bass mit einem massiven Holzkorpus, der
seit 1950 industriell in Serie hergestellt wurde. Frühere Modelle glichen eher
Kontrabässen mit einem hohlen Resonanzkörper. Seinen Namen hat der
Precision-Bass durch die Ausstattung mit Bünden erhalten. Über diese war es
möglich „präzise“ Töne vorzugeben und diese entsprechend sauber zu intonieren. Die erwähnten früheren
Kontrabässe hatten keine Bünde und waren daher frei intonierbar (Fretless). Bis
heute typisch für den Precision-Bass, ist der 1957 eingeführte
Split-Coil-Tonabnehmer. Vorher war ein einfacher Single-Coil verbaut. Bei
Split-Coil-Pickups sind die Magneten in Paare getrennt und in 2 separaten
Gehäusen untergebracht. Dies reduziert störende Nebengeräusche. Der P-Bass
überzeugt seit jeher durch seinen ganz eigenen, durchsetzungsfähigen und
direkten Klang.
Der Fender Jazz-Bass hat 10 Jahre nach dem Precision-Bass
das Licht der Welt erblickt. Die Hauptunterschiede zu seinem Vorgänger lassen
sich in erster Linie in der Tonabnehmer Bestückung, einem schmaleren Halsprofil
und an einer asymmetrischeren Korpusform erkennen. Als Pickups dienen dem
Fender Jazz-Bass einfache Single-Coil-Tonabnehmer. Diese sind so auf dem Korpus
positioniert, dass sich die Tiefen von den Mitten stark unterscheiden. Über die
verbaute Elektronik, kann man zwischen den Tonabnehmern wählen oder beide
zusammen erklingen lassen.
Für welchen 4-Saiter E-Bass ihr euch letztendlich
entscheidet bleibt euch überlassen. In unserem Webshop findet ihr sowohl die
originalen Precision- und Jazz-Bass Modelle aus dem Hause Fender aber natürlich
auch eine Vielzahl an modernen Neuinterpretationen aus den Schmieden von Ibanez, Sandberg, Sadowsky oder Yamaha. Eine ergänzende Zubehörpalette
bestehend aus Bassverstärkern und Bassboxen, Taschen und Koffern aber auch E-Bass-Saiten
und Tonabnehmern für Bässe, haben wir für euch zusammengestellt.